Zusammenarbeit braucht Entwicklungsräume
Wir begleiten Führungskräfte dabei, Verantwortung für sich selbst und für ihr Team zu übernehmen. Dafür schaffen wir Räume, in denen neben fundierten inhaltichen Impulsen eine ehrliche, neugierige Auseinandersetzung mit sich selbst möglich wird.
Denn wenn wir mit uns selbst in Verbindung sind, können wir auch unser Wirken im Außen bewusst gestalten.
Führung
Selbstführung
Fokusthemen
Jedes Team und jede Entwicklung ist einzigartig. So auch unsere Workshop-Designs. Unsere Themenfelder sind eng verknüpft und fließen ineinander. Gemeinsam entscheiden wir, welche Aspekte wir herausgreifen, und setzen damit einen Schwerpunkt.
Fokus 1 | Raum für...
Vertrauenskultur Psychologische Sicherheit
Psychologische Sicherheit ist #1 Faktor für erfolgreiche Teams und gerade in Zeiten des Wandels, wenn Unsicherheit und Belastung zunehmen, unverzichtbar. Doch dieses Buzzword mit Leben zu füllen, ist viel leichter gesagt als getan.
ImpulsgesprächFundierte Impulse zu...
Psychologische Sicherheit und die Effekte ihres Fehlens vs. Vorhandenseins verstehen
Psychologische Sicherheit messen, beobachten, erfragen können
Zentrale Elemente, Skills und Verhaltensweisen psychologisch sicherer Teams verstehen und Tools kennen um sie zu stärken
Zentrales Führungsverhalten (oft unbewusst), das psychologische Sicherheit zerstört
Wir fragen uns...
Wie kann ich als Führungskraft oder Mitarbeitende:r Vertrauen und psychologische Sicherheit konkret stärken?
In welchen Situationen beeinträchtigt meine Reaktion, wie psychologisch sicher sich mein Team fühlt? (Unbewusstes aufdecken und bewusst verändern)
Welche konkreten Tools, Fragen & Co. kann ich integrieren?
Wo liegt meine Verantwortung und mein Handlungsraum als Führungskraft, um damit die Basis für zukunftsfähige Zusammenarbeit zu schaffen?
Fokus 2 | Raum für...
Egofreies Leadership
Führung braucht heute mehr als Expertise und Entscheidungsmacht. Sie braucht Haltung, Kritikoffenheit, Bewusstsein und die Fähigkeit, den eigenen Raum nicht auf Kosten anderer zu füllen – sondern gemeinsam zu gestalten, auch in schwierigen Situationen und Gesprächen.
ImpulsgesprächFundierte Impulse zu...
Ego verstehen als notwendiges Ich-Bewusstsein für eine gute Selbstführung – aber auch als hinderlichen Schutzmechanismus, der Verbindung und Zusammenarbeit im Weg stehen kann
Das Konzept des lauten und leisen Egos aus der psychologischen Forschung verstehen und nutzen
Auswirkungen von lauten Egos auf die Teamkultur verstehen
Tipps und Tools für geschärftes Bewusstsein und gelebte Praxis rund um Egofreies Leadership
Wir fragen uns...
Wann brauchen wir unser Ego und wann steht es im Weg?
Wie kann ich als Führungskraft erkennen, wann mein Ego laut wird und konstruktiver Zusammenarbeit im Weg steht?
Welche Tools helfen mir, Kompetenzen für ego-freies Leadership zu stärken?
Fokus 3 | Raum für...
Spannungen + Emotionen navigieren
Spannungen, Konflikte, Stress und unangenehme Emotionen wie Unsicherheit und Widerstand sind in Arbeitswelten allgegenwärtig. Wie wir mit diesen Spannungen in uns und anderen umgehen ist enscheidend.
ImpulsgesprächFundierte Impulse zu...
Spannungen verstehen und mutig proaktiv angehen bevor sie eskalieren
Emotionen als Botschafter zentraler Bedürfnisse verstehen und bedürfnisorientiert führen
Konflikt- und Stressverhalten im Team verstehen und navigieren
Spannungen und schwierige Gespräche mitfühlend ehrlich ansprechen (Klarheit und Verbindung können gleichzeitig existieren)
Wir fragen uns...
Wie kann ich schwierige Gespräche klar führen, ohne die Beziehungsebene zu gefährden?
Wie sieht mein eigenes Konfilktverhalten aus und wie das meines Teams? Wie möchte ich mich verhalten?
Wie kann ich mit unangenehmen Emotionen in mir wie Angst, Unsicherheit, Scham, Wut, .. im Arbeitskontext umgehen?
Wie kann ich schwierige Emotionen in meinem Team navigieren und damit eine resiliente Teamkultur stärken?
Formate
Präsenz Workshops
ganztags ein oder mehrere Tage
mögliche Eränzung um kürzere (digitale) Session zur Transfersischerung
Workshop Reihen digital
Digitale Workshops mit Transferzeit im Arbeitsalltag zwischen mehreren aufbauenden Sessions á 2-4 Stunden
Kurzformate Impuls-Workshops
Digital (nach Rücksprache auch in Präsenz)
Kurzformat 90 Minuten bis 4 Stunden zu einem konkreten Aspekt unserer Themen
EINIGE UNSERER REFERENZEN









Persönliche Beratung
Gerne berate ich dich persönlich rund um unser Angebot: Ob Workshops, Trainings-Reihen, 1:1 Begleitung oder Impuls-Vorträge. Wir freuen uns auf deine individuelle Anfrage und den Austausch!
NEWSLETTER ABONNIEREN
POST AUS DEM AETHER
Einmal monatlich teilen wir mit dir, was uns aktuell bewegt – spannende Erkenntnisse aus neuen Studien, aktuelle Lieblingstools, neue Formate bei uns und Einblicke in unsere Arbeit.